Powerstation - Finder
Kategorie 4 Balkonkraftwerk-Systeme & erweiterbare Heimspeicher
🏠
Sie brauchen eine Systemlösung! Ihr Fokus liegt klar auf der Integration ins Hausnetz. Diese Systeme kombinieren Solarenergie (vom Balkon oder Dach) mit einem Speicher, um Ihre Grundlast am Tag zu decken, Stromkosten zu senken und bei Netzausfall eine Notstromversorgung zu bieten. Oft können sie auch ins Netz einspeisen.
Vorschläge passend zur Auswertung mit weiteren Optionen:
Optionen
USV
erweiterbar
Optionen
- USV
- gleichzeitig laden + entladen
- induktives Laden
Optionen
- USV
- erweiterbar
- induktives Laden
All-in-One Speicherlösung für Balkonkraftwerke mit integriertem Wechselrichter und Notstromfunktion. Intelligent und erweiterbar.
Ein intelligenter Speicher zum Nachrüsten für bestehende Balkonkraftwerke. Optimiert den Eigenverbrauch.
Die STREAM Ultra ist ein hochintegriertes Plug‑&‑Play‑System, ideal für Balkon‑ oder kleine Haus‑PV‑Installationen.
*Affiliate Link: ich erhalte eine Provision, wenn du über diesen Link einkaufst, der Preis verändert sich dadurch nicht, Rabatte oder Gutscheine sind weiterhin gültig.
Zendure SolarFlow 800 Pro
echnischen Daten der Zendure SolarFlow 800 Pro (Modell ZDSF800P)
🔋 Technische Daten
PV‑Eingang (Solar)
- Maximale PV-Eingangsleistung: 2 640 W (4 × 660 W MPPT‑Eingänge)
- Startbetriebsspannung: bereits ab 14 V (bei einigen Quellen 16 V) möglich
- Max. Eingangsspannung: 55 V DC
- Max. Eingangsstrom / Kurzschlussstrom: ca. 18 A / 22,5 A pro Eingang
Wechselrichter (AC‑Bereich)
- Netzgebunden („On‑Grid“) Ausgang: 800 W kontinuierliche Leistung / 3,5 A bei 230 V / 50 Hz
- Off‑Grid Ausgang: bis zu 1 000 W (4,35 A), kurzzeitig bis ~1 200 W (10 Sek.)
- Eingangsleistung AC‑seitig: max. 1 000 W / 4,35 A
- Leistungsfaktor angebene ca. 0,8 (nacheilend/voreilend)
Batterie
- Typ: LiFePO₄ (Lithium-Eisenphosphat)
- Kapazität: 1 920 Wh (integriert); erweiterbar bis ca. 11,5 kWh mit Zusatzbatterien AB1000 / AB2000 / AB2000X
- Nennspannung: 48 V DC
- Lade-/Entladestrom (Basisgerät): bis 30 A (≈ 1 440 W)
- Mit Zusatzbatterie: bis zu 40 A (≈ 2 000 W)
- Betriebstemperaturen Ladebereich: 0 °C bis +55 °C; Entladen: –20 °C bis +55 °C
Effizienz & Technologie
- GaN‑Technologie (Gallium-Nitrid): erhöhte Energieumwandlungseffizienz, kompaktere Bauweise
- DC-gekoppelte Architektur: Effizienz bis zu 96 %
- Gemessene Effizienz On‑Grid: über 97 % bei Spitzenleistung, bei niedriger Leistung sinkt Effizienz z. B. auf ~82 % bei 100 W oder ~67 % bei 50 W
Physikalische & Weitere Merkmale
- Abmessungen (BxTxH): etwa 338,6 × 226 × 358 mm oder 349,7 × 201,7 × 340 mm (je nach Quelle)
- Gewicht: ca. 25,9 kg (ohne Zubehör)
- Kommunikation: Wi‑Fi (2,4 GHz / WLAN 4), Bluetooth 5.0
- Schutzart: IP65 (bei korrekter Versiegelung)
- Betriebstemperatur Gesamt: –20 °C bis +55 °C
Künstliche Intelligenz / HEMS
- Zendure ZENKI HEMS: KI‑gesteuertes Energiemanagement passt Verbrauch & Laden an Wetter, Batteriezustand und dynamische Stromtarife
🎯 Fazit
Der Zendure SolarFlow 800 Pro ist ein kompaktes All-in-One-System mit:
starker PV‑Modul-Eingangskapazität,
integriertem bidirektionalem Wechselrichter,
langlebigem LiFePO₄‑Speicher,
modularer Erweiterbarkeit und
KI‑gestütztem Energiemanagement.
Ideal für private Balkonkraftwerke, intelligente Eigenverbrauchsoptimierung und begrenzte Einspeisungsszenarien.
Ecoflow Delta Pro
technischen Daten der EcoFlow DELTA Pro Powerstation basierend auf dem aktuellen Stand bis 2024:
⚙️ Technische Daten – EcoFlow DELTA Pro
Batterie
- Kapazität: 3.600 Wh (erweiterbar bis 25.000 Wh mit Zusatzbatterien und EcoFlow Smart Home Panel)
- Typ: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
- Lebensdauer: ~3.500 Ladezyklen bis 80 % Kapazität
Leistung
- AC-Ausgang (Wechselstrom):
- Gesamtleistung: 3.600 W (reine Sinuswelle)
- Spitzenleistung: bis zu 7.200 W (bei kurzzeitigem Hochlastbedarf)
- Anzahl Steckdosen: 4x Schuko-Steckdosen (EU-Modell)
- USB-Anschlüsse:
- 2x USB-A (12 W)
- 2x USB-A Fast Charge (18 W)
- 2x USB-C (100 W)
- DC-Ausgang:
- 1x KFZ-Anschluss (13,6 V / 10 A)
- 2x DC5521 (3,6 V–13,6 V / 3 A)
- Anderson Port
Eingänge (Lademöglichkeiten)
- AC-Ladung: Bis zu 2.900 W (230 V Wechselstrom)
- Solar: Bis zu 1.600 W (11–150 V, 15 A, via XT60)
- KFZ-Ladung: 12 V / 24 V Unterstützung
- EV-Station: Bis zu 3.400 W über EV-Ladestation (Typ-2-Stecker)
- Dual Charging (AC + Solar): Kombiniert bis zu 6.500 W
Anschlüsse und Konnektivität
- WLAN & Bluetooth
- App-Steuerung über EcoFlow-App
- Anschluss an EcoFlow Smart Home Panel möglich
Physikalische Daten
- Abmessungen: ca. 63,5 x 28,4 x 42 cm
- Gewicht: ca. 45 kg
- Betriebstemperatur: -4 °C bis 45 °C
Perfekt – die EcoFlow DELTA Pro ist tatsächlich eine der wenigen mobilen Powerstations, die sich relativ flexibel in PV-Systeme einbinden lässt, inkl. Nulleinspeisung über ein Smart Meter. Hier ein Überblick, wie das in der Praxis funktioniert:
✅ Nutzung als PV-Speicher mit Nulleinspeisung (Net Zero Export)
🔌 Was du brauchst
- EcoFlow DELTA Pro
- EcoFlow Smart Home Panel (SHP)
- EcoFlow Smart Meter (WLAN-basiert oder kabelgebunden)
- Photovoltaikanlage (DC-gekoppelt oder AC-gekoppelt über Hybrid-Wechselrichter)
- Optionale Komponenten:
- EcoFlow Zusatzakkus (für höhere Kapazität)
- EcoFlow PowerStream (für Balkonkraftwerk-Anbindung)
⚙️ Funktionsweise
1. PV-Strom einspeisen
- PV-Module laden die DELTA Pro direkt über den Solar-Eingang (bis 1.600 W / 150 V / 15 A) oder
- über ein Hybrid-Wechselrichter-System, das den Strom ins Hausnetz einspeist → von dort lädt die DELTA Pro per AC
2. Smart Meter & Nulleinspeisung
- Das Smart Home Panel mit Smart Meter misst den Energieverbrauch im Haus in Echtzeit.
- Die DELTA Pro wird so angesteuert, dass sie nur so viel Strom ins Hausnetz einspeist, wie gerade verbraucht wird → keine Einspeisung ins öffentliche Netz (Net-Zero Export).
- Dies erfolgt vollautomatisch über die EcoFlow App (Einstellung: „Grid Zero“ oder „Nulleinspeisung“ aktivieren).
3. Stromversorgung bei Ausfall
- Im Falle eines Stromausfalls schaltet das Smart Home Panel automatisch auf Inselbetrieb um (USV-Funktionalität).
- Die DELTA Pro kann dann definierte Stromkreise im Haus (z. B. Kühltruhe, Router, Licht) weiter versorgen.
🧠 Vorteile dieser Lösung
- Flexibel erweiterbar: Modular (mit Zusatzakkus, zweiter DELTA Pro, etc.)
- Schnelle Integration: Kein schwerer Umbau des Hausnetzes nötig
- App-gesteuert: Verbrauchsoptimierung, Zeitsteuerung, Netzausfall-Automatik
- Smart Meter gesteuert: Genaue Nulleinspeisung auch bei schwankendem Verbrauch
⚠️ Wichtige Hinweise
- Die Kombination mit dem Smart Home Panel ist Pflicht, wenn du Nulleinspeisung intelligent steuern willst.
- In Deutschland und Österreich darf der Anschluss an das Hausnetz nur durch einen Elektrofachbetrieb erfolgen.
- Der Solar-Eingang der DELTA Pro ist auf 1.600 W begrenzt – für größere PV-Leistung empfiehlt sich eine AC-Kopplung (z. B. mit Hybridwechselrichter).
🔧 Alternativen / Ergänzungen
- PowerStream von EcoFlow für Balkonkraftwerke – ermöglicht bidirektionale Steuerung und Nutzung als Speicher
- Integration mit Home Assistant (via API) möglich für Smart-Home-Profis
Ecoflow Stream Ultra
technischen Daten der EcoFlow STREAM Ultra – ein kompakter, steckerfertiger Solar-Batterie‑Hybrid:
🔋 Kerntechnologie & Kapazität
- Batteriekapazität: 1 .92 kWh (LFP, Lithium‑Eisenphosphat)
- Lebensdauer: ≥ 6.000 Zyklen bis auf 70 % Restkapazität
🌞 Solareingang
- Vier MPPT-Eingänge, je bis zu 500 W, gesamt bis zu 2.000 W PV-Leistung
- Spannungsbereich PV: 15–60 V DC, max. 14 A pro MPPT
⚡ Lade- & Entladeleistung
- Maximale Ladeleistung: 1.050 W (AC oder PV)
- Maximale Entladeleistung: 1.200 W über integrierten, netzgekoppelten Wechselrichter (Grid-Tied)
- Netzrückspeisung (Grid-Tied): bis zu 800 W (einzeln), bis 1.200 W mit Microinverter-Kombination
🔄 Erweiterbarkeit
- Skalierbar auf bis zu 11,52 kWh Batteriespeicher durch Parallelschaltung von bis zu sechs Geräten (z. B. STREAM Ultra + Pro + AC Pro)
- Erweiterung des PV‑Inputs: bis 12 kW bei Parallelschaltung
🏠 Gerätemontage & Anschluss
- 2 AC-Ausgänge (NEMA 5-15 / 5-20 US‑Steckdose):
- Einzelgerät: bis 800 W Dauerleistung
- Mit Microinverter: Boost bis zu 1.200 W
- Parallelschaltung zweier Geräte: bis 2.300 W Gesamtleistung
🌿 Umwelt & Betrieb
- Temperaturbereich: –20 °C bis +55 °C Betrieb (Selbstheizung bei < 0 °C)
- Geräuschpegel: < 30 dB (lüfterlos) EcoFlow ES
- Schutzklasse: NEMA 4 (US, wasser- und staubgeschützt); EU-Äquivalent: IP65
📏 Abmessungen & Gewicht
- Maße: 255 × 284 × 458 mm
- Gewicht: ca. 23,1 kg
🔌 Kommunikation & Sicherheit
- Konnektivität: WLAN (2,4 GHz) & Bluetooth
- Sicherheitsfunktionen: Überstrom‑, Überspannungs-, Anti‑Islanding‑Schutz integriert
🛡️ Garantie
- Servicezeit: 10 Jahre
💡 Fazit
Die STREAM Ultra ist ein hochintegriertes Plug‑&‑Play‑System, ideal für Balkon‑ oder kleine Haus‑PV‑Installationen. Sie kombiniert Solarstromerzeugung (bis zu 2 kW PV), Speicher (1,92 kWh, erweiterbar), und Back‑up‑Power (bis 1,2 kW) in einem Gerät – mit flexibler Erweiterbarkeit bei Bedarf.